SatTec Themenjahr Satellitentechnologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrerfortbildungen zum Thema „Satellitentechnologien im Schulunterricht“

02.06.2017

Vom 08. Mai bis zum 01. Juni 2017 fanden im Rahmen unseres Projektes SatTec fünf Lehrerfortbildungen an den DLR- Standorten (DLR: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt www.dlr.de) Oberpfaffenhofen, Bremen, Berlin und Köln statt. Zu den eintägigen Fortbildungen haben sich insgesamt knapp 100 Lehrkräfte aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen wie beispielsweise Physik, Mathematik, Geographie, Astronomie, Biologie und Chemie angemeldet. Die Fortbildungen mit dem Titel „Satellitentechnologien im Schulunterricht“ gaben den Teilnehmern Einblicke in die Funktionsweise der Satellitenfernerkundung und –navigation.
Dabei wurden zum einen die aktuellen Verfahren und Systeme sowie wissenschaftliche Anwendungen vorgestellt. Zum anderen wurde an ganz konkreten Beispielen aufgezeigt, wie diese Technologien im Unterricht mit kostengünstigen und einfach zu beschaffenden Mitteln mit Schüler/innen der Sekundarstufen I und II eingesetzte werden können.

Satellitenfernerkundung_Galileo

Abbildung 1: Anwendungen und Funktionsweise von Satellitentechnologien: a) Links: Bilder von der Mission Firebird, welche beispielsweise Brandherde detektiert (DLR 2015) und b) rechts: Darstellung eines Galileo-Satellit, welcher die Erde in einer Höhe von circa 23.000 km umkreist (DLR 2017).

Die Fortbildung begann jeweils mit einer kurzen Einführung zum Projekt und in die Teilgebiete der in SatTec behandelten Satellitentechnologien. Es folgte ein Überblick über die Fernerkundung mit anschließendem Workshop, in dem die Lehrkräfte selbstständig Fernerkundungsbilder erstellen konnten, welche am Nachmittag ausgewertet und mit echten Satellitendaten verglichen wurden. Im Anschluss gab es einen Vortrag zur Satellitennavigation und eine kurze Vorschau auf den gerade in der Entwicklung befindlichen Galileo-Demonstrator, welcher den Schülern möglichst realitätsnah die Funktionsweise von Satellitenortung veranschaulichen soll.

quadrokopter_ndvi_aufnahme

Abbildung 2: Links: Tobias Schüttler (Wissenschaftlicher Leiter von SatTec) zeigt den Teilnehmern der Lehrerfortbildung in Berlin die Funktionsweise von Fernerkundungskameras, welche an einem Quadrokopter befestigt wurden. Rechts: Ein im Rahmen der Lehrerfortbildung in Bremen erzeugtes sogenanntes "NDVI-Bild" (NDVI: normalisierter differenzierter Vegetationsindex): Hohe Werte entsprechen vitaler Vegetation, niedrige Werte entsprechen nicht vitaler Vegetation/Boden/Gebäuden etc.

In Oberpfaffenhofen wurde die Fortbildung durch eine Führung ins Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) ergänzt. Im DLR in Köln wurden den Lehrkräften eine Führung in das Microgravity User Support Center (MUSC) sowie in das europäische Astronautenzentrum der ESA angeboten. So konnten die Teilnehmer weitere authentische Einblicke in die aktuelle Raumfahrtforschung bekommen.

Astronautentrainingszentrum

Abbildung 3: Astronautenzentrum der ESA auf dem Gelände des DLR in Köln.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für Ihr positives und konstruktives Feedback und beim DLR, vertreten durch dessen DLR_School_Labs, für die tatkräftige Unterstützung dieser fünf sehr gelungenen Lehrerfortbildungen.

 


Quellen:
DLR (2015). Aufnahme des Satelliten TET über Indonesien; http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10893/#gallery/21089
(zuletzt eingesehen am: 21.06.2017).

DLR (2017). Künstlerische Darstellung der Galileoflotte; http://www.dlr.de/rd/DesktopDefault.aspx/tabid-2439/3577_read-5294/gallery-1/gallery_read-Image.28.12160/ (zuletzt eingesehen am: 21.06.2017).